Lehre Metalltechnik/Werkzeugbautechnik
Aufgabenbereich & Ausbildung
Als Metalltechniker/-in bist du verantwortlich für die Herstellung, Montage und Wartung von Stanz-, Zieh- und Biegewerkzeugen, Fertigung von Werkzeugbauelementen nach Konstruktionszeichnungen sowie die Entwicklung und Herstellung von Versuchs- und Musterteilen.
In der Ausbildung erwirbst du sämtliche Kenntnisse und Fertigkeiten der Metallbearbeitung. Weiters lernst du das Erstellen von Konstruktionszeichnungen und Programmieren von Werkzeugmaschinen. Ausbildungsschwerpunkt ist das Tiefziehen.
Aufgabenbereich & Ausbildung

Eignungsvoraussetzungen & Weiterbildungsmöglichkeiten
Um eine Lehre als Werkzeugbautechniker/-in starten zu können, benötigst du ein technisches Verständnis sowie ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Außerdem solltest du gerne sehr genau arbeiten können und eine hohe Konzentrationsfähigkeit haben.
Zu den Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Lehre zählen die Werkmeisterausbildung, Berufsreifeprüfung/Matura bzw. danach eine Ausbildung an einer Fachhochschule oder Universität.
Eignungsvoraussetzungen & Weiterbildungsmöglichkeiten
